Hinweis zu Kräuterführungen:
Um sich den Kräutern frei und ungestört von Ablenkungen widmen zu können, sind die Führungen nur für Erwachsene und ohne Hunde vorgesehen.

Für Kräuterführungen mit dem Biochemischen Verein gilt folgende Regelung:

Ich bitte um verbindliche Anmeldungen, in dem der Beitrag vorab überwiesen wird!
Kontoinhaberin: H. Bayer-Rutzel, Berliner Volksbank, IBAN DE 96 1009 0000 2732 6470 00
mit Stichwort, Titel und Datum der Veranstaltung. Bitte erfragen Sie vor dem Überweisen, ob Plätze frei sind!
Werden Kräuterführungen von der Dozentin abgesagt, wird der volle Betrag verrechnet oder erstattet.

Beispielthemen finden Sie hier...

 

 

 

In eigener Sache

Ein kleiner Pflanzenführer für unterwegs der in jede Tasche passt. Vielleicht ein Geschenk für sich selbst oder andere?

93 Seiten Din A5, auf hochwertigem Papier gedruckt, übersichtlich gestaltet. Gewicht: 208 g.

Die Auswahl der Pflanzen fiel auf solche, die mir bei Kräuterführungen häufig begegnen, ich in meinen Vorträgen vorstelle oder im Garten angebaut werden können. Um die Broschüre handlich und übersichtlich zu gestalten, musste ich dennoch auf einige Pflanzen verzichten, was nicht heißen soll, dass sie nicht erwähnenswert wären.

Nur bei mir direkt zu beziehen. Bei Kräuterführungen und Veranstaltungen habe ich immer einige Exemplare dabei. Ein Einblick auf eine Innenseite siehe

» mehr

 

 

 

Wildkräuterrezepte zum Heilen und Genießen

150 Seiten DIN A5, auf hochwertigem Papier gedruckt, übersichtlich gestaltet. Gewicht: 298 g.

Bei Kräuterwanderungen kann man oft erfahren, welche der Pflanzen essbar sind und wie sie genutzt werden können aber es fehlt die Anleitung zu deren Verarbeitung. Das möchte ich mit dieser Broschüre anbieten und die Lücke schließen.

Dies ist auch kein reines Kochbuch, sondern eine Zusammenfassung von Workshop-Rezepten von alkoholischen-, Essig- und Ölauszügen über Salben bis hin zur Verwertung der Wildkräuter in der Küche, die alle der Gesundheit dienen können.

Ein Einblick auf eine Innenseite siehe oberen Link mehr

Nur bei mir direkt zu beziehen. Bei Kräuterführungen und Veranstaltungen habe ich immer einige Exemplare dabei.

 

 

 

Exkursionen: Wildkräuter am Tegeler Fließ zw. Lübars & Schildow

Tegeler Fließ

 

Sa.20.05.23, 10.00 - 14.30 Uhr, mit VHS

Durch die weiten Wiesen des Landschaftsschutzgebietes zwischen Lübars und Schildow zieht das Tegeler Fließ seine Bahnen. zahlreiche Wildkraeuter und Heilpflanzen, aber auch Schierling, können dort ungestört wachsen. Bei der Wanderung wird die Wirkungsweise beschrieben und vorgestellt, wie man seinen Speiseplan "wild" bereichern kann. Bei einer Pause haben wir herrlichen Blick auf den Köppchensee, ehe wir wieder den Rückweg nach Lübars antreten.

Anmeldung VHS-Reinickendorf Tel: 030/90 294-4800, www.vhs-reinickendorf.de Kursnr. 1404-So. Beitrag: € 21,72/ ermäßigt € 13,02

Verbindung: ab S25 -Tegel/ U6 -Alt-Tegel Bus 222 Richtung Alt-Lübars bis Endstation. Denken Sie bitte an Proviant, Getränke und evtl. kleine Kissen für den Boden.

» mehr

 

 

 

Kräuterwanderung im Spandauer Forst

 

Sa. 03.06.23, 10.30 - 15.45 Uhr, für den Biochemischen Verein

Auf einer Wanderung (ca.7km) entlang der Kuhlake im Spandauer Forst Heil- oder Wildkräuter entdecken, soll unser Ziel sein. Wir unterscheiden medizinische und essbare Kräuter und betrachten Bäume, ob auch sie zur Heilung benutzt werden.
Es empfiehlt sich Proviant mitzubringen, da es nur nach der Wanderung eine Einkehrmöglichkeit gibt. Über übrig gebliebene Äpfel freut sich das Rotwild im Gehege. Wir kehren zum Ausgangspunkt zurück.

Beitrag für Mitglieder € 15,00 / Gäste € 18,00. Konto H. Bayer-Rutzel Berliner Volksbank, IBAN DE96 1009 0000 2732 6470 00. Klären Sie bitte vor dem Überweisen ab, ob noch Plätze frei sind. Anmeldung nur bei der Dozentin. Tel. 030- 811 68 63 oder mail: wildkraeuterfuehrungen@t-online.de.

Treffpunkt: Johannisstift Endhaltestelle M45,
Verbindung ab Rathaus Spandau Bus M45, Bus 671

» mehr

 

 

   

Beitrag des Biochemischen Vereins zum langen Tag der Stadtnatur:

Kräuterführung Parkanlage Brixplatz mit Apothekergarten

Apothekergarten Brixplatz

  Sa. 10.06.23, 13.00 - 16.00 Uhr, Beitrag: € 4,00 nur mit Ticket langer-Tag- der- Stadt-Natur

Ein sorgfältig gepflegter Apothekergarten der uns die Pflanzen zeigt, die sonst vielleicht nur aus Büchern bekannt sind. Wir durchstreifen die Anlage und erkunden welche Pflanzen am Wegesrand wachsen und hören von ihrer Wirkung. Es empfiehlt sich für eine kleine Rast einen Imbiss mitzubringen. Max. 20 Teilnehmende

Treffpunkt: Eingang zum Park, Reichsstraße. Verbindung: Endhaltestelle Bus 104, oder bis U-Neu-Westend (Steubenplatz) mit kurzem Fußweg Richtung Ruhleben.

Tickets: https://langertagderstadtnatur.de oder

030 2639 4141 Ralf Liebau, ralf.liebau@stiftung-naturschutz.de

 

 

 

Kräuterführung am Papenluch bis OT Briese

Briesetal, pur

 

So. 18.06.23, 10.30 - 16.00 Uhr, für den Biochemischen Verein belegt!

Wir wandern im Naturschutzgebiet Briesetal dem Papenluch entlang und gelangen über angelegte Stege direkt in das urwüchsige Gebiet. Dabei schauen wir nach Wild- und Heilkräutern aus, die für eine Gesundung oder den Verzehr möglich sind. Nach einer Rast am Briesekrug besuchen wir die Waldschule Briesetal, die Informationen für Groß und Klein zeigt. (Eintritt € 1,00, Spenden willkommen) Wir kehren anschließend nach Borgsdorf zurück. Treffen: S-Bhf.-Borgsdorf

Verbindung: ab S/U-Bhf.-Gesundbrunnen - S1 alle 20 Minuten.

Beitrag für Mitglieder € 15,00 / Gäste € 18,00. Konto H. Bayer-Rutzel Berliner Volksbank, IBAN DE96 1009 0000 2732 6470 00. Klären Sie bitte vor dem Überweisen ab, ob noch Plätze frei sind. Tel. 030- 811 68 63 oder mail: wildkraeuterfuehrungen@t-online.de.

» mehr

 

 

 

Kräuterundgang im Volkspark Jungfernheide

Jungfernheideteich

 

Sa. 08.07.23, 10.30 - 14.15 Uhr mit VHS

Der abwechslungsreich gestaltete Volkspark bietet für jeden etwas. Wir wollen uns den Wild- und Heilkräutern widmen und unterscheiden essbare und solche für Heilzwecke. Bei warmen Wetter können wir ein Fußbad nehmen. In diesem Fall ist ein kleines Handtuch und evtl. 1 Sitzunterlage nützlich. Auf dem Rückweg liegt versteckt ein Wald-Imbiss mit Garten für eine Pause und führt danach am Kletterpark vorbei, wo vielleicht mutige durch die Lüfte schwingen. Wir kommen zum Ausgangspunkt zurück.

Anmeldungen: VHS-Reinickendorf Tel: 030/90 294-4800, www.vhs-reinickendorf.de Kurs Nr: Re1405-So, Beitrag € 18,60 erm. € 11,35

Treffpunkt: Bushaltestelle Habermannzeile. Verbindung ab U/S hauptbahnhof oder S41/42 Beusselstr. bus 123 Richtung Mäckeritzwiesen bis Station Heckerdamm/Habermannzeile.

» mehr

 

 

Hannelore Bayer-Rutzel     Winfriedstrasse 15    14169 Berlin
www.wildkraeuterfuehrungen.de  • copyright 2016 • Alle Rechte vorbehalten