Hinweis zu Kräuterführungen:
Um sich den Kräutern frei und ungestört von Ablenkungen widmen zu können, sind die Führungen nur für Erwachsene und ohne Hunde vorgesehen.

Für Kräuterführungen mit dem Biochemischen Verein gilt folgende Regelung:

Ich bitte um verbindliche Anmeldungen, in dem der Beitrag vorab überwiesen wird!
Kontoinhaberin: H. Bayer-Rutzel, Berliner Volksbank, IBAN DE 96 1009 0000 2732 6470 00
mit Stichwort, Titel und Datum der Veranstaltung. Bitte erfragen Sie vor dem Überweisen, ob Plätze frei sind!
Werden Kräuterführungen von der Dozentin abgesagt, wird der volle Betrag verrechnet oder erstattet.

Beispielthemen finden Sie hier...

 

 

 

In eigener Sache

Ein kleiner Pflanzenführer für unterwegs der in jede Tasche passt. Vielleicht ein Geschenk für sich selbst oder andere?

93 Seiten Din A5, auf hochwertigem Papier gedruckt, übersichtlich gestaltet. Gewicht: 208 g.

Die Auswahl der Pflanzen fiel auf solche, die mir bei Kräuterführungen häufig begegnen, ich in meinen Vorträgen vorstelle oder im Garten angebaut werden können. Um die Broschüre handlich und übersichtlich zu gestalten, musste ich dennoch auf einige Pflanzen verzichten, was nicht heißen soll, dass sie nicht erwähnenswert wären.

Nur bei mir direkt zu beziehen. Bei Kräuterführungen und Veranstaltungen habe ich immer einige Exemplare dabei. Ein Einblick auf eine Innenseite siehe

» mehr

 

 

 

Wildkräuterrezepte zum Heilen und Genießen

150 Seiten DIN A5, auf hochwertigem Papier gedruckt, übersichtlich gestaltet. Gewicht: 298 g.

Bei Kräuterwanderungen kann man oft erfahren, welche der Pflanzen essbar sind und wie sie genutzt werden können aber es fehlt die Anleitung zu deren Verarbeitung. Das möchte ich mit dieser Broschüre anbieten und die Lücke schließen.

Dies ist auch kein reines Kochbuch, sondern eine Zusammenfassung von Workshop-Rezepten von alkoholischen-, Essig- und Ölauszügen über Salben bis hin zur Verwertung der Wildkräuter in der Küche, die alle der Gesundheit dienen können.

Ein Einblick auf eine Innenseite siehe oberen Link mehr

Nur bei mir direkt zu beziehen. Bei Kräuterführungen und Veranstaltungen habe ich immer einige Exemplare dabei.

 

 

 

Wildkräuterwanderung am Straussee (ca. 5 km)

Blick auf Strausberg

 

 

Sa. 16.09.23, 10.30 - 16.30 Uhr

Strausberg mit seinem herrlich klaren See lädt ein, die Heil-und Wildkräuter der Umgebung zu betrachten. Wir unterscheiden essbare Pflanzen für vegetarische "Wildspezialitäten" von solchen, die nur medizinisch genutzt werden dürfen. Wir folgen dem Waldweg rechts ab der Fähre Richtung Nordspitze und kehren auf der anderen Seite durch den Ort und zum S-Bhf-Straussee-Stadt zurück. Für Pausen bitte an Proviant und evtl. ein Kissen für den Boden denken.

Anmeldungen: VHS-Reinickendorf Tel: 030/90 294-4800, www.vhs-reinickendorf.de Kurs Nr: Re1410-H, Beitrag € 26,20 erm. € 14,60

Treffpunkt: 10.30 Vorplatz S-Bhf.-Strausberg-Stadt. (Abfahrt der Fähre 10.50, Fährkosten € 1,90 / Pers.)

» mehr

 

 

 

Heilkräuter und Wildfrüchte am Teufelsberg

Blick vom Teufelsberg

 

Sa. 30.09.23, 10.30 - 13.30 Uhr

Rund um „Monte Klamotte“ im Grunewald wachsen Heilkräuter und Wildfrüchte, während andere ihren Drachen oder Modellflugzeuge steigen lassen. Wir suchen Wildkräuter und bestimmen verschiedene Wildfrüchte, ob sie essbar, nur für Tiere oder der Medizin vorbehalten sind. Zur Stärkung am Ende der Führung lohnt sich ein Besuch im Ökowerk- Bistro.
Treffen: Teufelsseechaussee 2. Parkplatz ab S-Bhf.-Heerstraße (ca.1km Fußweg)
Anmeldung: VHS-Reinickendorf Tel: 030/ 90 294-4800, www.vhs-reinickendorf.de
Kurs-Nr: Re 1411-H, Beitrag € 14,60 / 8,80

» mehr

 

 

   

Wildfrüchte u. -kräuter in Feld und Flur fällt leider aus

Arkenberger Badesee / Ölweide

 

Sa.07.10.23, Exkursion:Wildfrüchte und -kräuter in Feld und Flur (3,5km) 11.00 - 15.00 Uhr

Die Wege der Wanderung zum Arkenbergeer Badsee sind von Wildfrüchten an Bäumen und Sträuchern gesäumt. Eine Etage tiefer wachsen viele Kräuter, die ebenfalls Einzug in die "wilde Küche" hielten, neben denen die therapeutisch genutzt werden. Die Wirkung und Anwendung der Früchte und Kräuter wird, evtl. mit Rezeptvorschlägen, erläutert. für die Pause bitte an Proviant und evtl. ein Kissen für den Boden denken.

Treffen: Parkplatz Hauptstr. Ecke Möllersfelder Weg. Erreichbar: ab S+U2 Pankow, Bus 107 Richtung Hermsdorf. Der Bus 107 Richtung Arkenberge fährt nur im 2 Std.- Takt, jedoch häufiger bis Station Blankenfelde Kirche. Von dort ca. 10 Min. Fußweg. Wir kehren dorthin zurück. Beitrag für Mitglieder € 15,- Gäste 18,-. Anmeldung nur bei der Dozentin Tel. 030-811 68 63 oder
mail: wildkraeuterfuehrungen@t-online.de. Der Beitrag ist auf das Kto. H. Bayer-Rutzel
IBAN: DE96 1009 0000 2732 6470 00 zu Überweisen. Klären Sie bitte vorher telefonisch ab, ob noch Plätze frei sind.

» mehr

     

 

 

Hannelore Bayer-Rutzel     Winfriedstrasse 15    14169 Berlin
www.wildkraeuterfuehrungen.de  • copyright 2016 • Alle Rechte vorbehalten